23. Alpe Adria Masters International Weightlifting Tournament
- Karin Bohusch
- vor 2 Stunden
- 2 Min. Lesezeit

17. bis 19. Oktober 2025, in Fiume Vento - Italien
Das 23. Turnier „Alpe Adria Master“ wurde in der Sport Hall - Fiume Vento in Italien ausgetragen.
Die Teilnehmer, 21 Athletinnen und 31 Athleten kamen aus Italien, Ungarn, Slowenien und Niederösterreich.
Der Niederösterreichische Delegationsleiter Kurt Michalko reiste mit Schiedsrichterin Elisabeth Buchmayer und mit den 6 Athleten Franz Bohatschek, Franz Graf, Franz Galuska, Claus Sedlacek, Matthias Najemnik und Roman Lehner an.
Am Vormittag wurde die Gruppe 1 - Women-Konkurrenz ausgetragen.
Den 1.Platz in der Gruppe A belegte die 35-jährige Alessandra Milani aus Veneto Italien. Mit einem Körpergewicht von 67,77 Kg erreichte sie im Reißen 74kg und im Stoßen 95kg gesamt 234,184 M-Punkte.
In der Gruppe B gewann die 54-jährige Maria Vittoria Sportelli ebenfalls aus Veneto Italien. Sie konnte mit einem Körpergewicht von 67,16kg im Reißen 56kg und im Stoßen 66kg bewältigen. Das ergab 234,912 M-Punkte.
Mit nur einer Starterin in der Gruppe C erzielte die 61-Jährige und 92,61kg schwere Lucia Battocletti aus Friuli Venecia 21kg im Reißen und 33 im Stoßen sowie 111,378 M-Punkte.
Die Gesamtwertung der Frauen gewann Maria Vittoria Sportelli.
In der Mannschaftswertung siegte Italien Veneto mit 22 Punkten, vor Italien Friuli Venezia Giulia - 10 Punkte und Ungarn - 7 Punkte.
Im Anschluss der offiziellen Eröffnung ging die Gruppe 2 der Männer mit den Altersgruppen C und D an die Hantel.
Die Konkurrenz wurde durch den Niederösterreicher aus Breitenfurt Kurt Bohatschek eröffnet.
Der 89-Jährige schafft mit einem Körpergewicht von 59,41Kg, im Reißen 26 kg und im Stoßen 29kg. Bohatscheks Anfangsleistungen lagen unter dem Mindestgewicht von 26kg und Bohatscheks Punktleistung von 343,555 wurden von der Jury nicht in die Wertung aufgenommen. Daher fehlten Niederösterreich wichtige 2 Punkte für die Mannschaftswertung.
Dafür konnte der 77-Jährige Franz Graf aus Schwechat mit einem Körpergewicht von 78,61kg im Reißen 43kg und im Stoßen 40kg bewältigen. Er belegte mit 241,266 Meltzerpunkten Platz 3 (3 Punkten), hinter Franz Galuska aus Loosdorf Platz 2 (4 Punkten) mit 344,921 Meltzerpunkten in der Gruppe D.
Galuska hatte ein Körpergewicht von 61,23kg und konnte 57kg im Reißen und 70kg im Stoßen zur Hochstrecke bringen.
Zuletzt konnte der Pressbaumer Roman Lehner den Sieg in der Gruppe-C erringen. Mit 103,45kg Körpergewicht konnte der 56-Jährige, 92kg Reißen und 110kg Stoßen. Das ergab 328,288 Meltzerpunkte und 6 Punkte für Niederösterreich.
Claus Sedlacek und Matthias Najemnik mussten sich in der stark besetzten Gruppe B bewehren.
Matthias Najemnik startete zuerst in die Konkurrenz. Der 81,46kg schwere Schwechater brachte mit 6 gültigen Versuchen 80kg im Reißen und 95kg in die Wertung. Das ergab 296,022 M-Punkte und Platz 7.
Claus Sedlacek aus Pressbaum war leichter als im Vorjahr und konnte mit einem Körpergewicht von 94,25kg, 85kg im Reißen und 110kg im Stoßen erzielen. 315,722 Meltzerpunkte ergaben Platz 5 (1Punkt) in der Gruppe B.
Stärkster Turnier-Athlet war der 81jährige Franco Omaggio aus Veneto Italien. Mit 55kg im Reißen und 65kg im Stoßen erreichte er mit 71,61kg Körpergewicht 421,286 M-Punkte.
Der Mannschaftssieg ging mit 21 Punkten an Italien Veneto (14 Starter).
Platz 2 erreichte Italien Friuli Venecia mit 17 Punkten (7 Starter).
Die Mannschaft aus Niederösterreich konnte mit 6 Startern und 14 Punkten den 3. Turnierplatz des Alpe Adria Cup der Masters erreichen.
Roman Lehner
NÖ-Masters-Referent



Kommentare